Vergangenheit sehen - Zukunft verstehen: Gedenkstätten und Denkmäler in Schleswig-Holstein


Über uns
Wir sind Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse aus dem Wahlpflichtfach Berufs- und Lebenswelt, an der Caspar-Voght-Schule, in Rellingen. Wir nehmen am Wettbewerb der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten teil, bei dem es darum geht, sich mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Bedeutung von Gedenkstätten in Schleswig-Holstein auseinanderzusetzen. Für unser Projekt haben wir in Gruppen gearbeitet und einige auch alleine. Zuerst haben wir überlegt, was wir machen wollen, und dann verschiedene Aufgaben übernommen. Wir haben unter anderem gemalte Bilder über Gedenkstätten erstellt, eine Fahrradroute zu mehreren Gedenkstätten entwickelt, Texte über wichtige Gedenkstätten geschrieben und eine Kurzgeschichte dazu verfasst. Zusätzlich haben wir digitale Plakate gestaltet, einen Podcast über eine Person, die den Nationalsozialismus erlebt hat, aufgenommen und einen Graphen aus einer Umfrage über die Bedeutung von Gedenkstätten erstellt. Mit unseren Arbeiten möchten wir das Thema Gedenkstätten verständlich und interessant machen und die Erinnerung an die Vergangenheit wachhalten, damit wir daraus lernen und eine bessere Zukunft gestalten können
